Leitbild
Das Gymnasium Herderschule Lüneburg – oder einfacher „Die Herderschule“ – wurde 1950 als Privatschule in Ochtmissen gegründet und war dort in einem alten Bauernhaus untergebracht. Nachdem die Hansestadt Lüneburg 1959 die Schulträgerschaft übernahm, zog die Schulgemeinschaft 1969 in ihren charakteristischen Quarderbau am Ochtmisser Kirchsteig nordwestlich des Zentrums um. Heute ist die Herderschule neben der Wilhelm-Raabe-Schule und dem Johanneum das dritte Gymnasium in der Trägerschaft der Hansestadt Lüneburg. Das Gymnasium Oedeme wird von Landkreis getragen.
Wir sind ein modernes und weltoffenes Gymnasium – für Mädchen und für Jungen. Unsere Schülerschaft wohnt klassischerweise im nördlichen Stadtgebiet, das Einzugsgebiet reicht jedoch weit über die Stadtgrenzen in den Norden des Landkreises. Als offene Ganztagsschule bieten wir unseren Schülern vielfältige Herausforderungen und Anregungen zum Erwerb einer vertieften Allgemeinbildung und zur Herausbildung einer eigenständigen Persönlichkeit. In zeitgemäßen Lernformen erwerben und entwickeln unsere Schüler Schlüsselkompetenzen, um sich den Herausforderungen der Gegenwart stellen zu können. Die Schüler verlassen die Herderschule mit dem Abitur nach 13 Jahren und sind in der Lage, ihren eigenen beruflichen und persönlichen Weg zu finden.
Wir sind unserem Schulmotto „Fair miteinander umgehen, sich wohlfühlen und etwas leisten.“ verpflichtet und möchten für alle ein gutes Lernklima und eine persönliche Atmosphäre schaffen. Uns ist wichtig, dass unsere Schüler, Lehrer und Eltern sich auf Augenhöhe begegnen können. Alle Mitglieder der Schulgemeinschaft übernehmen Verantwortung für ein von Solidarität, Toleranz, Freundlichkeit und Gerechtigkeit geprägtes Schulleben und gestalten dieses aktiv mit.
Schulprogramm
Wir überarbeiten unser Schulprogramm derzeit. Wir werden es nach Fertigstellung hier veröffentlichen.