Evangelisches Schulpfarramt

Leider hat Herr Morié die Herderschule zum 01.02.2022 verlassen. Die evangelische Kirche ist bemüht, das Schulpfarramt der Herderschule schnellstmöglich neu zu besetzen.

Mit dem Evangelischem Schulpfarramt gibt es an der Herderschule ein besonderes Angebot für alle Menschen, die zur Schulgemeinschaft gehören.
1 + 1 = 1
Als Schulpastor bin ich einerseits ganz Teil eurer Schulwelt; andererseits aber auch nicht. Zumindest nicht nur.
Ich bin eben auch ganz Teil einer evangelischen Kirchenwelt. Also bin ich sowohl der UNTERRICHTENDE, der euch benotet, aber zugleich der SEELSORGER, den deine Noten überhaupt nicht interessieren.
Du denkst, dass das nicht geht? Dann finde es doch heraus. In der Begegnung mit mir.
Ich bin sehr sich sicher, dass es beide Ämter sehr wohl eine Einheit bilden können.
Ich bin also Grenzgänger – Gratwanderer – Kollaborateur verschiedener Lager – Mediator -Brückenkopf – Kritiker – Kulturschaffender – Sympathisant der Menschenfreundlichkeit – Lehrer – Kollege – Seelsorger – Ritualkundiger – Notnagel und Rettungsring – Seelentröster – himmlisches Bodenpersonal – irdischer Weggefährte und manches mehr…
„Der Größte unter euch sei der Diener aller.“
Das Motto, unter das ich meine Tätigkeit als Schulpastor stelle, lehnt sich an ein Wort aus der Jesusüberlieferung an. Es heißt: „Der Größte unter euch sei der Diener aller.“ (Markus 10,43)
Mit diesem Wort bringt Jesus auf den Punkt, wie es um Gottes Willen zugehen soll bei uns Menschen.
Meine Aufgaben
  • Religionsunterricht: Als Schulpastor unterrichte ich als Teil der Religionsfachschaft an der Herderschule das Fach Religion in evangelischer Verantwortung
  • Beratung und Seelsorge: Ich stehe allen Menschen unserer Schulgemeinschaft mit Beratung und Seelsorge in Einzel- oder Gruppengesprächen zur Verfügung. Alles, was du und ich besprechen, unterliegt der gesetzlich geschützten Verschwiegenheit des Pfarramts. Mein Dienst als Schulpastor ist ein kirchliches Angebot am Lebens- und Lernort Schule. Ich will, dass du durch meinen Dienst erfährst: Jede/r Einzelne ist Geschöpf und Ebenbild Gottes. Dies ist meine Grundhaltung und leitet sich aus dem jüdisch-christlichen Menschenbild ab.
  • Gottesdienste und andere Rituale: Ich begleite euch in besonderen Situationen, leichten wie schweren, fröhlichen wie traurigen. Schulgottesdienste und andere Rituale sind wirkkräftige Formen, in denen du mit anderen Menschen Ermutigung zum Leben erfahren kannst.
  • Schulgemeinschaft stärken: Das evangelische Schulpfarramt unterstützt die Menschen in der Lern- und Lebenswelt der Herderschule. Als Schulpastor setze ich mich ein für Humanität, Gerechtigkeit und Solidarität. Dies geschieht in der festen Überzeugung, dass jeder Mensch zu wertschätzen ist – unabhängig von Leistung, Herkunft oder religiöser Orientierung. Ich ermutige dich mit meinem Dienst, deine eigene Identität zu finden und neue Perspektiven auf dein eigenes Leben einzunehmen.
  • Dialog fördern: In unserer Schulgemeinschaft sind verschiedene Religionen, Konfessionen und Weltanschauungen vertreten. Der Dialog ist keine Nebensache, sondern ein wichtiger und vernünftiger Weg gemeinsam zu erkunden, was wahr und bedeutend, gut zu wissen und zu leben ist. Lasst uns einander fragen, erzählen und zuhören!
Tue Gutes! – Projekte für MEHR…
Jeder Mensch in unserer Schulgemeinschaft ist unverwechselbar, original und charismatisch.
Auch du trägst Begabungen in dir, auf die die Welt immer schon gewartet hat! Setze deine Charismen gemeinsam mit anderen ein und Tue Gutes! Ein Beispiel dafür, wie so etwas aussehen kann, findest du unter Projekt „Danke!“. Hast du Lust? Dann zeige dich und lass uns gestalten!
Was ich sonst noch mache
  • die Verbindung zwischen Schule und Kirche im Ev.-luth. Kirchenkreis Lüneburg zu fördern
  • die religionspädagogische Arbeitsgemeinschaft (RPAG) des Ev.-luth. Kirchenkreises Lüneburg zu leiten
  • schulnahe Jugendarbeit zu initiieren
So erreichst du mich
  •  du suchst und findest mich in der Schule
  • du rufst mich an oder schreibst eine SMS: 0152-547 547 53.
  • du schreibst mir eine email: .
  • du schreibst eine Nachricht und lässt sie in mein Fach im Lehrerzimmer legen.
Pace e bene
Renald Morié, der Schulpastor