Wir freuen uns, unseren Schülerinnen und Schülern in jedem Halbjahr ein abwechslungsreiches Angebot an Arbeitsgemeinschaften präsentieren zu können. Unsere Arbeitsgemeinschaften eröffnen unseren Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit sich ganz nach Lust und Laune in verschiedenen Themenfeldern auszuprobieren, ihren Stärken und Interessen nachzugehen oder neue zu entdecken.
Unser reichhaltiges Angebot erstreckt sich von musisch-künstlerische Angeboten über verschiedene Sportarten bis hin zu Naturwissenschaften. Aber auch für Handwerker oder jemanden, der seinen persönlichen Stress bekämpfen möchte, ist auch etwas dabei.
Für die Vielfältigkeit unseres Angebots engagieren sich viele Lehrkräfte und Schüler und darüber hinaus kooperieren wir schon seit Jahren sehr erfolgreich mit lokalen Vereinen und Verbänden.
Die Anwahl der Arbeitsgemeinschaften erfolgt auf freiwilliger Basis, aber verpflichtend für ein Halbjahr zu Beginn des jeweiligen Halbjahres unkompliziert über unseren Schulserver iServ. Für den fünften Jahrgang erfolg die Anwahl direkt über die Kursleitungen.
Es folgt die Übersicht über das Angebot des aktuellen Halbjahres, der genauere Informationen zu den Arbeitsgemeinschaften zu entnehmen sind.
UPDATE am 2.11.2020:
Aufgrund der aktuellen Entwicklungen können leider die Sportangebote im Ganztag bis auf Weiteres nicht mehr stattfinden. Das sind konkret die Arbeitsgemeinschaften Volleyball, Fußball, Bouldern, Tennis, Faustball und Tanz.
Alle anderen Arbeitsgemeinschaften finden weiterhin statt.

- für Kl. 9 & 10: Bundeswettbewerb Fremdsprachen, Herr Schulze, 7. + 8. Std., Raum 115
- für Kl. 7 & 8: Kommunikationskurs Spanisch, Frau Bigott, 7. + 8. Std., Raum 121
für Kl. 5-8: Volleyball, Herr Schimansky, 7. + 8. Std., TH1ENTFÄLLTfür Kl. 5 & 6: Fußball für Jungen, Herr Senger, 7. + 8. Std., TH1/SportplatzENTFÄLLT- für Kl. 7-11: Theaterwerkstatt, Frau Winter/Herr Blome, 15.15-17.00 Uhr, Aula
- für Kl. 7-13: Bouldern und Klettern, Herr Sitte Domingues, 14.00-15.30 Uhr, Boulderhalle „Kraftwerk“, Pulverweg
- für Kl. 8-13: Jugendchor, Herr Rösch/Herr Sielemann, 17.00-18.30 Uhr, Musikraum U3
- für Kl. 8-13: JugendKammerchor, Herr Sielemann, 18.30-19.30 Uhr, Musikraum U3
- für Kl. 5-13: Fahrradwerkstatt, Herr Petzold, 7. + 8. Std., Fahrradkeller
- für Kl. 8-10: Jugend Debattiert Sek I, Herr Schulze, 7. + 8. Std., Raum 115
- für Kl. 6 & 7: Schüler*Innen experimentieren, Frau Medenus/Herr Hornung, 7. + 8. Std., Raum 111
- für Kl. 5-13: Schach, Herr Helms, 7. + 8. Std., Raum 213
- für Kl. 5-13: Patchwork, Frau Timme, 7.+8. Std.
- für Kl. 7 & 8: Kommunikationskurs Französisch, Herr Touma, 7. + 8. Std., Raum 119
- für Kl. 8-10: Endecke Deine Talente, Frau Bigott/Herr Mattheus, 7. + 8. Std., Raum 121
- für Kl. 9-13: EVENT-AG, Frau Winter, 15.15-15.45, Raum 09
- für Kl. 7-12: Schule ohne Rassismus, Herr Wieblitz/Herr Morié, 15.30-17.00 Uhr, Osthalle
- für Kl. 8-12: BigBand HerderTunes, Herr Blome, 17.15-19.30 Uhr, Musikraum U3
- für Kl. 8-12: Amnesty, Herr Wieblitz, 17.30-19.00 Uhr, Kalandhaus
- für Kl. 5 & 6: Kunst AG, Frau Schieck, 7. + 8. Std., Kunstraum
- für Kl. 11-13: StressFrei!, Frau Dr. Polat-Menke, 7. + 8. Std., Raum 122
für Kl. 5-8: Tennis, Herr Warisch, 14.00-15.30 Uhr, Tennishalle KreidebergENTFÄLLT- für Kl. 5-11: Junior-BigBand, Herr Sitte Domingues, 16.30-18.00 Uhr, Musikraum U3/MU2
für Kl. 5-8: Faustball, Herr Seemann, 7. + 8. Std., GrimmhalleENTFÄLLTfür Kl. 5 & 6: Tanz AG, Herr Schneider, 7. + 8. Std., GymnastikhalleENTFÄLLT- für Kl. 9-13: Aula-Technik, Herr Blome, 15.30-17.00 Uhr, Aula