04131 / 309 7000
Schulkalender
Mensaplan
Webuntis
iServ
Herderschule Lüneburg
Menü
  • Home
  • Schule
    • Profil
    • Schulordnung
    • Leitbild und Schulprogramm
    • Offener Ganztag
    • Kooperation Sieb & Meyer
    • Ehemalige Außenstelle
    • Zukunftsschule
      • Nachhaltige Schule
  • Leute
    • Schulleitung
    • Sekretariat
    • Kollegium
    • Schulelternrat
    • Schülervertretung
    • Schulvorstand
    • Steuergruppe
    • Schulentwicklungsgruppe
    • Gleichstellungsbeauftragte
    • Beratungslehrkräfte
    • Berufsberater
    • Schulsanitäter
    • Schulpfarramt
    • Herder +
    • Verein der Eltern und Freunde
    • Ehemalige
    • Alle Ansprechpartner
  • Lernen
    • Fächer
      • Biologie
      • Chemie
      • Darstellendes Spiel
      • Deutsch
      • Englisch
      • Erdkunde
      • Französisch
      • Geschichte
      • Informatik
      • Kunst
      • Latein
      • Mathematik
      • Musik
      • Physik
      • Politik-Wirtschaft
      • Religion
      • Spanisch
      • Sport
      • Werte und Normen
    • Unter- und Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Wahlpflichtunterricht
    • Infos zu Fremdsprachen
    • Schüler helfen Schülern
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Tabletklasse
    • Bläserklasse
    • Projekttage
    • Schulpaten / Buddys
    • Berufsorientierung
      • Übersicht
      • Berufsberater
      • Betriebspraktikum
      • Zukunftstag
      • Sozialpraktikum
  • Leben
    • Musik & Theater
      • Aulatechnik
      • Chöre Kl. 5-7
      • Jugendchor
      • Jugendkammerchor
      • Bigband Herdertunes
      • Juniorbigband
      • Theaterwerkstatt
      • Theaterwerkstatt Kl. 5/6
      • Aufführungen
    • AGs
      • AG-Übersicht
      • Schule ohne Rassismus
      • Amnesty AG
      • Achtsamkeits-AG „StressFREI!“
      • Event AG
      • Garten-AG „Grünplan“
      • Schach-AG
    • Wettbewerbe & Projekte
      • Jugend debattiert
      • Jugend trainiert
      • Jugend gestaltet
      • Känguru der Mathematik
      • Informatik-Biber
      • Bundeswettbewerb Fremdsprachen
    • Selbstlernzentrum
      • Willkommen im SLZ
      • Webkatalog des SLZ
      • SLZ-Eltern
    • Internationales
      • Austausche
      • Sprachzertifikate
      • Auslandsschulbesuch
    • Prävention
      • Schüler-Mediator*innen
      • SchülerMedienTr@iner
      • Anti-Mobbing-Konzept
  • Service
    • Downloads
    • Anleitungen & Nutzungsordnungen
    • Unterrichtszeiten
    • Vertretungsplan
    • Anmeldung
    • Herderia
    • Mensaplan
    • Krankmeldung & Beurlaubung
    • Schulbuchausleihe
    • Schließfächer

Ein Jahr USA – Emma aus Jg. 10 erhält das PPP-Stipendium!

Veröffentlicht am vor 2 Wochen

Emma Luisa Jung aus der 10 FL wurde für das Parlamentarische Patenschafts-Programm (PPP) des Deutschen Bundestages ausgewählt und wird im kommenden Schuljahr 2025/26 als Juniorbotschafterin zehn Monate in den USA verbringen!

Das Bewerbungsverfahren war anspruchsvoll: Auf eine ausführliche schriftliche Bewerbung inklusive Motivationsschreiben folgte ein intensives Auswahlgespräch, in dem unter anderem Wissen zu politischen Themen in Deutschland und den USA sowie zu geschichtlichen Zusammenhängen gefragt war. Emma überzeugte mit Engagement, Offenheit und Neugier und wurde nach einem anschließenden Gespräch durch den Bundestagsabgeordneten Jakob Blankenburg als Juniorbotschafterin für den Wahlkreis 37 nominiert.

Im Anschluss an die Nominierung lud Emma Jakob Blankenburg im Mai 2025 persönlich an die Herderschule ein. In einer Politikstunde besuchte er ihre Klasse, beantwortete Fragen zu seiner Arbeit im Bundestag und zum politischen Alltag – ein spannender und bereichernder Austausch für die gesamte Klasse. Das dabei entstandene Foto zeigt Emma gemeinsam mit ihrem Patenabgeordneten.

„Ich freue mich riesig auf die Zeit in den USA, auf neue Freundschaften, die High School und das Leben in einer ganz anderen Kultur. Es ist eine große Ehre, Deutschland dort vertreten zu dürfen!“, sagt Emma begeistert. Ihre Platzierung hat sie bereits erhalten: Sie wird bei einer Gastfamilie in Wisconsin leben, die einen Horse Club betreibt, was die Reiterin besonders freut. Der Kontakt zur Gastfamilie besteht bereits und die Vorfreude auf das Austauschjahr wächst täglich.

Das Parlamentarische Patenschafts-Programm (PPP) ist ein gemeinsames Stipendienprogramm des Deutschen Bundestages und des US-Kongresses. Auch für das folgende Jahr werden Stipendien vergeben.

Wir gratulieren ganz herzlich zu dieser tollen Leistung und wünschen ein spannendes, lehrreiches und inspirierendes Austauschjahr!

Vorheriger Beitrag
Projekttage zum Jubiläum 2025
Nächster Beitrag
20 Jahre Schüleraustausch mit dem Collège Penn-ar-C’hleuz in Brest
Zurück zur Übersicht

Ein Jahr USA – Emma aus Jg. 10 erhält das PPP-Stipendium!

vor 2 Wochen

Emma Luisa Jung aus der 10 FL wurde für das Parlamentarische Patenschafts-Programm (PPP) des Deutschen Bundestages ausgewählt und wird im kommenden Schuljahr 2025/26 als Juniorbotschafterin zehn Monate in den USA verbringen!

Das Bewerbungsverfahren war anspruchsvoll: Auf eine ausführliche schriftliche Bewerbung inklusive Motivationsschreiben folgte ein intensives Auswahlgespräch, in dem unter anderem Wissen zu politischen Themen in Deutschland und den USA sowie zu geschichtlichen Zusammenhängen gefragt war. Emma überzeugte mit Engagement, Offenheit und Neugier und wurde nach einem anschließenden Gespräch durch den Bundestagsabgeordneten Jakob Blankenburg als Juniorbotschafterin für den Wahlkreis 37 nominiert.

Im Anschluss an die Nominierung lud Emma Jakob Blankenburg im Mai 2025 persönlich an die Herderschule ein. In einer Politikstunde besuchte er ihre Klasse, beantwortete Fragen zu seiner Arbeit im Bundestag und zum politischen Alltag – ein spannender und bereichernder Austausch für die gesamte Klasse. Das dabei entstandene Foto zeigt Emma gemeinsam mit ihrem Patenabgeordneten.

„Ich freue mich riesig auf die Zeit in den USA, auf neue Freundschaften, die High School und das Leben in einer ganz anderen Kultur. Es ist eine große Ehre, Deutschland dort vertreten zu dürfen!“, sagt Emma begeistert. Ihre Platzierung hat sie bereits erhalten: Sie wird bei einer Gastfamilie in Wisconsin leben, die einen Horse Club betreibt, was die Reiterin besonders freut. Der Kontakt zur Gastfamilie besteht bereits und die Vorfreude auf das Austauschjahr wächst täglich.

Das Parlamentarische Patenschafts-Programm (PPP) ist ein gemeinsames Stipendienprogramm des Deutschen Bundestages und des US-Kongresses. Auch für das folgende Jahr werden Stipendien vergeben.

Wir gratulieren ganz herzlich zu dieser tollen Leistung und wünschen ein spannendes, lehrreiches und inspirierendes Austauschjahr!

Vorheriger Beitrag
Projekttage zum Jubiläum 2025
Nächster Beitrag
20 Jahre Schüleraustausch mit dem Collège Penn-ar-C’hleuz in Brest
Zurück zur Übersicht

Neuigkeiten

20 Jahre Schüleraustausch mit dem Collège Penn-ar-C’hleuz in Brest

2 Juli um 7:56 Uhr

Projekttage zum Jubiläum 2025

21 Mai um 15:29 Uhr

Die Legende des Yalandwaldes

21 Mai um 7:34 Uhr

„Die Verwandlung“ – Kafka auf der Bühne der Herderschule am 5. & 6. Juni

7 Mai um 9:21 Uhr

Kontakt & Sekretariat

Fr. Hoffmann, Fr. Marotz & Fr. Schieck
Email:
Fon: 04131 / 309 7000
Fax: 04131 / 309 7099

Postanschrift:
Gymnasium Herderschule
Ochtmisser Kirchsteig 27
21339 Lüneburg

© 2024 Gymnasium Herderschule Lüneburg

  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Cookie-Einstellungen anpassen