Infos der Schulleitung

Ansprechpartner*in: Herr Schnell (Se)

Sehr geehrte Damen und Herren,

an dieser Stelle informieren wir Sie über aktuelle schulische Entwicklungen.

Liebe Schülerinnen und Schüler,
sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
das Jahr 2024 neigt sich dem Ende, die meisten oder alle Weihnachtsgeschenke sind gekauft und wir alle freuen uns auf entspannende und erholsame Feiertage und unsere Schulferien. Wir haben in diesem Jahr viele schöne Momente erlebt und auch einige Herausforderungen erfolgreich gemeinsam bewältigt. Ich bedanke mich bei allen für unterstützende Hinweise, ein freundliches Miteinander und das beeindruckende Engagement, nicht nur im Unterricht. Seien es unsere Austauschprogramme, die Sportveranstaltungen, Theateraufführungen, Big Band und Chor, unsere SV-Veranstaltungen oder eines der vielen wunderbaren Klassenprojekte. Das kann sich sehen lassen.

Schuljubiläum – unsere Herderschule wird 75
Im nächsten Jahr wird unsere Schule 75 Jahre alt. Das wollen wir gemeinsam feiern, aber wir wollen uns auch hinterfragen und für Euch, die Schülerinnen und Schüler, weiterentwickeln. Ganz bewusst stellen wir das Lebensmotto unseres Namensgebers Johann Gottfried Herder „Licht, Liebe, Leben“ in den Mittelpunkt des Festjahres.

In einer Zeit, in der immer lauter einfache Erklärungen für allzu komplexe Dinge gefordert werden, setzen wir – ganz im Sinne dieses Mottos- auf Vernunft, Mitgefühl und Bildung. Ich möchte mich an dieser Stelle bei allen, die in der Planung mithelfen, ganz herzlich bedanken.

Ich lade Euch und Sie, liebe Eltern, herzlich ein, zahlreich und engagiert an unseren Veran- staltungen teilzunehmen. Unter www.herderschule-lueneburg.de/jubilaeumsjahr-herder-75 sind Informationen mit den geplanten Aktionen unserer Schulgemeinschaft. Den Höhepunkt bildet unser Schulfest am 29.08.2025 mit zwei vorbereitenden Projekttagen. Wenn Sie uns als Eltern unterstützen wollen oder eine Projektidee haben – wir freuen uns sehr und können Hilfe gut gebrauchen! Alle, d.h., Ihr als Schülerinnen und Schüler, Eure Eltern und wir Lehrkräfte tragen dazu bei, die Projekttage und das Schulfest zu einem großen und nachhaltigen Erfolg werden zu lassen.

Zum Auftakt laden wir am Donnerstag, 16.01.2025 um 18:00 Uhr, zu einer Podiumsdiskus- sion zum Thema „Schule der Zukunft – Zukunft der Schule“ ein. Wir konnten als Moderator den Journalisten Armin Himmelrath (u.a. Der Spiegel) gewinnen. Als Gäste diskutieren Frau Verena Hasel (Buchautorin), Herr Stefan Ruppaner (ehem. Schulleiter der Allemannenschule, Deutscher Schulpreis 2019) und Herr Dr. Christoph Rabbow (Vorsitzender des niedersächsischen Philologenverbands) sowie zwei unserer Schülerinnen. Ich freue mich auf eine inspirierende und spannende Diskussion und Euch und Eure Eltern als Zuschauer und Mitdiskutierende. Denn: Wir reden darüber, wie wir unsere Schule für Euch gestalten wollen. Berichte zu Veranstaltungen, Infos gibt es auch in den Beiträgen auf Instagram – der QR- Code ist am Ende dieses Briefes.

Natürlich kommen ab Januar nicht nur Jubiläumsveranstaltungen auf uns zu. Ich möchte im Folgenden noch kurz über aktuelle Entwicklungen informieren:

Baumaßnahmen
Der erste Bauabschnitt im neuen Anbau ist abgeschlossen und jetzt hat der Bau des Fahrstuhls für den Anbau begonnen. Mit einer Fertigstellung ist im Frühjahr zu rechnen, danach werden der Übergang und der alte Toilettentrakt zum Anbau neu gebaut. Die Planungen für die Fahrstühle in unserem Hauptgebäude sind im Gange und bilden dann das nächste Bauprojekt.

Unterrichtsversorgung
Wir hatten in diesem Schuljahr leider einige langfristige Ausfälle, wodurch wir insbesondere in den Fächern Sport, Biologie und Politik/Wirtschaft spontane Kürzungen vornehmen mussten. Ich danke allen für Verständnis und Geduld. Wir werden zum zweiten Halbjahr Abordnungen an unsere Schule erhalten. Wir sind daher guter Dinge, in Sport und Politik einige der Kürzungen zum kommenden Halbjahr zurücknehmen zu können.

Nutzung digitaler Endgeräte
Auf der letzten Sitzung unserer Gesamtkonferenz im November haben wir die Regeln für die Nutzung der digitalen Endgeräte in unserer Schulordnung aktualisiert. (https://www.herderschule-lueneburg.de/wp-content/uploads/2024/11/SchulordnungHerderschule_Nov24.pdf) Grundsätzlich gilt: Smartphones dürfen auf dem Schulgelände von 07:45 Uhr bis nach der 6. Stunde erst ab Klasse 9 benutzt werden. In der Mensa, im SLZ und auf den Pausenhöfen dürfen in den Pausen keine digitalen Endgeräte genutzt werden.

Brief der Ministerin:
Der Wintergruß unserer Ministerin kann unter folgendem Link abgerufen werden:

https://schulnetzmail.nibis.de/files/4b539bd05d5c2eff0007652800726932/Winterbrief_Schulen_2024.pdf

Abschließend wünsche ich Euch und Ihnen allen schöne und erholsame Festtage und

alles, alles Gute für das Jahr 2025.

Ich freue mich auf das gemeinsame Wiedersehen im Jubiläumsjahr! Herzliche Grüße
Euer/ Ihr
Thorsten Schnell

___________________________   I

Spendenaktion Herder 75:

Liebe Schülerinnen und Schüler,
verehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,

das neue Schuljahr hat gerade begonnen und ich wünsche Ihnen und Ihren Kindern einen guten Start.

Neu an der Herderschule

Einen gelungenen Einstieg wünschen wir insbesondere den „Neuen“ an unserer Schule: Wir freuen uns über fünf neue Klassen, die wir am Dienstag bei uns an der Herderschule in den Jahrgang 5 aufgenommen haben. Toll, dass ihr da seid! Ich danke Ihnen als Eltern für das Vertrauen.

Auch im Kollegium unserer Schule gibt es ein paar Änderungen:

Frau Gräf (Kürzel: Gf) hat Ende des letzten Schuljahres ihr Examen in den Fächern Kunst und Biologie erfolgreich bestanden. Herzlichen Glückwunsch! Sie wird als Kollegin bei uns bleiben können, darüber sind wir sehr glücklich.

Als neue Referendar:innen begrüßen wir Frau Willenbrock (Wb: Latein und Erdkunde) und Herrn Kollenda (Kl: Biologie und Chemie) und wünschen viel Erfolg in der Ausbildung!

Frau Cordes (Cs) verstärkt uns ab diesem Schuljahr in den Fächern Englisch und Sport.

Frau Pagels (Ps) ist mit Erdkunde und Biologie zu uns gekommen und Frau Rabeler (Rl) in den Fächern DSP, Religion/ WN und Geschichte. Wir heißen alle drei herzlich willkommen bei uns an der Herderschule!

In diesem Schuljahr werden wir zudem mit drei Abordnungen unterstützt: Vom Gymnasium Oedeme helfen Frau Bosselmann (Bos: Französisch) und Frau Kandler (Kan: Deutsch und Geschichte) aus, Herr Eichelberger (Elb) vom Bernhard-Riemann-Gymnasium unterstützt uns in den Fächern Werte und Normen und Politik. Vielen Dank für die Unterstützung.

In diesem Schuljahr sind Herr Petzold (Bio/ Chemie) und Frau Hardtstock (Mathe/ Physik) im ersten Halbjahr in einem Sabbathalbjahr, Frau Timme (Bio/ Sport) wird das ganze Schuljahr in einem Sabbatical verbringen.

Unterrichtsversorgung/ epochaler Unterricht

Auch wenn wir viele erfreuliche Verstärkungen bekommen haben, ist unsere Versorgung mit Lehrkräftestellen nicht in allen Fächern so, wie sie wünschenswert wäre. Zu einem grundsätzlichen fachspezifischen Mangel in diesem Schuljahr in den Fächern Biologie, Sport und auch Kunst kamen über die Sommerferien noch unvorhersehbare Ausfälle hinzu.

Deshalb müssen wir leider in diesen drei Fächern das Unterrichtsangebot kürzen. Wir achten darauf, dass Ihren Kindern dadurch keine Nachteile entstehen. In jedem Jahrgang werden alle Fächer weiterhin unterrichtet, allerdings mussten wir Unterricht auf das erste oder zweite Halbjahr verteilen, obwohl epochaler Unterricht normalerweise nicht vorgesehen ist. Ich kann zum jetzigen Zeitpunkt nur um Ihr Verständnis für die Maßnahmen bitten. Die Details wurden den betroffenen Lerngruppen mitgeteilt.

Auf unserer Homepage finden Sie unter https://www.herderschule-lueneburg.de/neuigkeiten/epochal-erteilter-unterricht/ Hinweise zum epochalen Unterricht. Beachten Sie bitte, dass auch die Noten epochaler Fächer, die nur im ersten Halbjahr unterrichtet werden, im Ganzjahreszeugnis am Ende des Schuljahres versetzungsrelevant sind.

Baumaßnahmen

Wir freuen uns sehr, dass die neue Gestaltung unseres Außengeländes zum Sportplatz hin in den Ferien fertiggestellt worden ist und jetzt wieder von allen in den Pausen und vor und nach der Schule genutzt werden kann.

Die Erweiterung des Anbaus ist zwar noch nicht ganz vollendet. Es sind aber sehr schöne und funktionale Unterrichts- und Differenzierungsräume entstanden. Dadurch können wir endlich auf die Nutzung einer Außenstelle verzichten und alle unsere Klassen und Kurse werden ab diesem Schuljahr in unserem Schulgebäude unterrichtet!

Die Baumaßnahmen im Bereich des Anbaus werden uns in diesem Schuljahr auch weiterhin begleiten. Baumaßnahmen im laufenden Betrieb sind anstrengend. Auf die Ergebnisse können wir uns aber freuen: So schaffen wir eine optimale Lernumgebung für Ihre Kinder.

Ich bin sicher, dass sich die gelegentlichen Einschränkungen am Ende lohnen werden.

Veranstaltungen im Schuljahr

Unsere Schule lebt von ihren vielen unterschiedlichen Angeboten. Das betrifft nicht nur Herder+ und unser Ganztagsangebot, Aktionen, Ausstellungen, Aufführungen und Konzerte. In diesem Schuljahr beginnen im Januar die Veranstaltungen zum 75-jährigen Jubiläum der Herdersschule im Jahr 2025. Die Planungen sind in vollem Gange und wir freuen uns darauf, mit Ihnen und Ihren Kindern unsere Schule zu feiern.

Zum Abschluss wünsche ich uns allen ein spannendes, lehrreiches Schuljahr 24/25 mit Freude am Lernen, Gestalten und am Miteinander – hier bei uns an der Herderschule.

Herzliche Grüße
Euer/ Ihr
Thorsten Schnell