04131 / 309 7000
Termine
Vertretungsplan
Mensaplan
Krankmeldung
iServ
Herderschule Lüneburg
Menü
  • Home
  • Schule
    • Profil
    • Leitbild & Schulprogramm
    • Schulordnung
    • Offener Ganztag
    • Kooperation Sieb & Meyer
    • Außenstelle
    • Zukunftsschule
      • Nachhaltige Schule
  • Leute
    • Schulleitung
    • Sekretariat
    • Kollegium
    • Schulelternrat
    • Schülervertretung
    • Schulvorstand
    • Schulentwicklungsgruppe
    • Gleichstellungsbeauftragte
    • Beratungslehrkräfte
    • Berufsberater
    • Schulsanitäter
    • Schulpfarramt
    • Herder +
    • Verein der Eltern und Freunde
    • Ehemalige
    • Alle Ansprechpartner
  • Lernen
    • Fächer
      • Biologie
      • Chemie
      • Darstellendes Spiel
      • Deutsch
      • Englisch
      • Erdkunde
      • Französisch
      • Geschichte
      • Informatik
      • Kunst
      • Latein
      • Mathematik
      • Musik
      • Physik
      • Politik-Wirtschaft
      • Religion
      • Spanisch
      • Sport
      • Werte und Normen
    • Unter- und Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Wahlpflichtunterricht
    • Schüler helfen Schülern
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Tabletklasse
    • Bläserklasse
    • Projekttage
    • Schulpaten / Buddys
    • Berufsorientierung
      • Übersicht
      • Berufsberater
      • Betriebspraktikum
      • Zukunftstag
      • Sozialpraktikum
  • Leben
    • Musik & Theater
      • Aulatechnik
      • Chöre Kl. 5-7
      • Jugendchor
      • Jugendkammerchor
      • Bigband Herdertunes
      • Juniorbigband
      • Theaterwerkstatt
      • Theaterwerkstatt Kl. 5/6
      • Aufführungen
    • AGs
      • AG-Übersicht
      • Schule ohne Rassismus
      • Amnesty AG
      • Achtsamkeits-AG „StressFREI!“
      • Event AG
      • Garten-AG „Grünplan“
      • Schach-AG
    • Wettbewerbe & Projekte
      • Jugend debattiert
      • Jugend trainiert
      • Jugend gestaltet
      • Känguru der Mathematik
      • Informatik-Biber
      • Bundeswettbewerb Fremdsprachen
    • Selbstlernzentrum
      • Willkommen im SLZ
      • Webkatalog des SLZ
      • TOP 10 der SLZ-Entleihungen
      • SLZ-Eltern
    • Internationales
      • Austausche
      • Sprachzertifikate
      • Auslandsschulbesuch
    • Prävention
      • Schüler-Mediator*innen
      • SchülerMedienTr@iner
      • Anti-Mobbing-Konzept
  • Service
    • Downloads
    • IServ Anleitungen
    • Unterrichtszeiten
    • Vertretungsplan
    • Anmeldung
    • Herderia
    • Mensaplan
    • Krankmeldung & Beurlaubung
    • Schulbuchausleihe
    • Schließfächer

HerderKulturwoche

Veröffentlicht am vor 1 Jahr

Vom 26. bis 30. Juni 2022 fand im Atrium der Herderschule die HerderKulturwoche statt.

Am Montag, 26. 6. wurde die Woche von zahlreichen Einzelkünstlerinnen und -künstlern und der Tanz-AG eröffnet. Teils wurde virtuos Klavier gespielt, teils ausdrucksstark gesungen. Dazu gab es bei entspannter Atmosphäre und wunderbar geschmücktem Innenhof zahlreiche Leckereien zu kaufen.

Am Dienstag, 27.6. konnte der Jugendchor gemeinsam mit den Chören der 5.-7. Klassen und dem JugendKammerchor erstmals seit drei Jahren wieder ein Konzert geben. Die erste Hälfte gestalteten die Chöre der Klassen 5-7 unter dem Titel „Freundschaft“. Den zweiten Teil übernahmen der Jugend- und der JugendKammerchor wie gewohnt auf hohem künstlerischen Niveau mit dem Motto „Das Leben ist ein Wunschkonzert“. Unter großem Applaus des vollbesetzten Innenhofes fand dieses emotionale Event seinen Abschluss.

Ebenso großen Applaus fanden die Konzerte der HerderTunes am Mittwoch, 28.6 und Donnerstag, 29.6., einmal gemeinsam mit den Bläserklassen, einmal mit der Junior BigBand. Als Special Guest spielte sogar noch eine Combo aus ehemaligen Herdertunes-Teilnehmerinnen und -teilnehmern. Mit ihrer Präzision, Dynamik und ihrem mitreißenden Schwung begeisterten die Musikerinnen und Musiker mit ihrem anspruchsvollen und abwechslungsreichen Programm das Publikum.

Für eine fantastische technische Betreuung sorgte die Aula-Technik AG unter Herrn Blome und die Event-AG unter Frau Winter. Auch das Wetter meinte es gut mit allen Aufführenden, so dass alle Vorführungen bei herrlichstem Sommerwettter dargeboten werden konnten. Erst am Freitag gab es ausgedehnte Schauer, so dass die Aula-Technik AG unter großem, nächtlichen Einsatz ermöglichte, die eigentlich im Innenhof als Abschluss der Kulturwoche geplante Abi-Verabschiedungsfeier in der Aula zu veranstalten.

Vorheriger Beitrag
Austauschfahrt nach Le Havre
Nächster Beitrag
Ausflug mit ukrainischen Kindern
Zurück zur Übersicht

HerderKulturwoche

vor 1 Jahr

Vom 26. bis 30. Juni 2022 fand im Atrium der Herderschule die HerderKulturwoche statt.

Am Montag, 26. 6. wurde die Woche von zahlreichen Einzelkünstlerinnen und -künstlern und der Tanz-AG eröffnet. Teils wurde virtuos Klavier gespielt, teils ausdrucksstark gesungen. Dazu gab es bei entspannter Atmosphäre und wunderbar geschmücktem Innenhof zahlreiche Leckereien zu kaufen.

Am Dienstag, 27.6. konnte der Jugendchor gemeinsam mit den Chören der 5.-7. Klassen und dem JugendKammerchor erstmals seit drei Jahren wieder ein Konzert geben. Die erste Hälfte gestalteten die Chöre der Klassen 5-7 unter dem Titel „Freundschaft“. Den zweiten Teil übernahmen der Jugend- und der JugendKammerchor wie gewohnt auf hohem künstlerischen Niveau mit dem Motto „Das Leben ist ein Wunschkonzert“. Unter großem Applaus des vollbesetzten Innenhofes fand dieses emotionale Event seinen Abschluss.

Ebenso großen Applaus fanden die Konzerte der HerderTunes am Mittwoch, 28.6 und Donnerstag, 29.6., einmal gemeinsam mit den Bläserklassen, einmal mit der Junior BigBand. Als Special Guest spielte sogar noch eine Combo aus ehemaligen Herdertunes-Teilnehmerinnen und -teilnehmern. Mit ihrer Präzision, Dynamik und ihrem mitreißenden Schwung begeisterten die Musikerinnen und Musiker mit ihrem anspruchsvollen und abwechslungsreichen Programm das Publikum.

Für eine fantastische technische Betreuung sorgte die Aula-Technik AG unter Herrn Blome und die Event-AG unter Frau Winter. Auch das Wetter meinte es gut mit allen Aufführenden, so dass alle Vorführungen bei herrlichstem Sommerwettter dargeboten werden konnten. Erst am Freitag gab es ausgedehnte Schauer, so dass die Aula-Technik AG unter großem, nächtlichen Einsatz ermöglichte, die eigentlich im Innenhof als Abschluss der Kulturwoche geplante Abi-Verabschiedungsfeier in der Aula zu veranstalten.

Vorheriger Beitrag
Austauschfahrt nach Le Havre
Nächster Beitrag
Ausflug mit ukrainischen Kindern
Zurück zur Übersicht

Neuigkeiten

Herr der Diebe

22 Sep um 14:15 Uhr

ELFE-Chor 2023

14 Sep um 9:53 Uhr

Infoabend zum Auslandsschulbesuch für Jg. 9 und 10

7 Sep um 15:16 Uhr

1. Lüneburger Schach Open

4 Sep um 7:12 Uhr

Kontakt & Sekretariat

Fr. Hoffmann, Fr. Marotz & Fr. Schieck
Email:
Fon: 04131 / 309 7000
Fax: 04131 / 309 7099

Postanschrift:
Gymnasium Herderschule
Ochtmisser Kirchsteig 27
21339 Lüneburg

© 2022 Gymnasium Herderschule Lüneburg

  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Cookie-Einstellungen anpassen