04131 / 309 7000
Termine
Vertretungsplan
Mensaplan
Krankmeldung
iServ
Herderschule Lüneburg
Menü
  • Home
  • Schule
    • Profil
    • Leitbild & Schulprogramm
    • Schulordnung
    • Offener Ganztag
    • Kooperation Sieb & Meyer
    • Außenstelle
    • Zukunftsschule
      • Nachhaltige Schule
  • Leute
    • Schulleitung
    • Sekretariat
    • Kollegium
    • Schulelternrat
    • Schülervertretung
    • Schulvorstand
    • Schulentwicklungsgruppe
    • Gleichstellungsbeauftragte
    • Beratungslehrkräfte
    • Berufsberater
    • Schulsanitäter
    • Schulpfarramt
    • Herder +
    • Verein der Eltern und Freunde
    • Ehemalige
    • Alle Ansprechpartner
  • Lernen
    • Fächer
      • Biologie
      • Chemie
      • Darstellendes Spiel
      • Deutsch
      • Englisch
      • Erdkunde
      • Französisch
      • Geschichte
      • Informatik
      • Kunst
      • Latein
      • Mathematik
      • Musik
      • Physik
      • Politik-Wirtschaft
      • Religion
      • Spanisch
      • Sport
      • Werte und Normen
    • Unter- und Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Wahlpflichtunterricht
    • Schüler helfen Schülern
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Tabletklasse
    • Bläserklasse
    • Projekttage
    • Schulpaten / Buddys
    • Berufsorientierung
      • Übersicht
      • Berufsberater
      • Betriebspraktikum
      • Zukunftstag
      • Sozialpraktikum
  • Leben
    • Musik & Theater
      • Aulatechnik
      • Chöre Kl. 5-7
      • Jugendchor
      • Jugendkammerchor
      • Bigband Herdertunes
      • Juniorbigband
      • Theaterwerkstatt
      • Theaterwerkstatt Kl. 5/6
      • Aufführungen
    • AGs
      • AG-Übersicht
      • Schule ohne Rassismus
      • Amnesty AG
      • Achtsamkeits-AG „StressFREI!“
      • Event AG
      • Garten-AG „Grünplan“
      • Schach-AG
    • Wettbewerbe & Projekte
      • Jugend debattiert
      • Jugend trainiert
      • Jugend gestaltet
      • Känguru der Mathematik
      • Informatik-Biber
      • Bundeswettbewerb Fremdsprachen
    • Selbstlernzentrum
      • Willkommen im SLZ
      • Webkatalog des SLZ
      • TOP 10 der SLZ-Entleihungen
      • SLZ-Eltern
    • Internationales
      • Austausche
      • Sprachzertifikate
      • Auslandsschulbesuch
    • Prävention
      • Schüler-Mediator*innen
      • SchülerMedienTr@iner
      • Anti-Mobbing-Konzept
  • Service
    • Downloads
    • EDV-Anleitungen
    • Unterrichtszeiten
    • Vertretungsplan
    • Anmeldung
    • Herderia
    • Mensaplan
    • Krankmeldung & Beurlaubung
    • Schulbuchausleihe
    • Schließfächer

Veranstaltung zu Frauen in Afghanistan

Veröffentlicht am vor 4 Wochen

Rund 250 Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgängen 9 bis 12 waren dabei, als Laila Samani am 9.11. ihre Lebensgeschichte in der Aula vorstellte.
Laila lebte und arbeitete in der Islamischen Republik Afghanistan bis 2021, nach ihrem Studium zunächst als Beraterin im Ministerium für Kultur und wurde später Leiterin der Presseabteilung in der Umweltbehörde und Leiterin der Presseabteilung und Öffentlichkeitsarbeit im Bildungsministerium. Seit 2021 lebt sie mit ihren Kindern in Lüneburg.
Laila beschrieb biografische Stationen ihres Bildungsweges und ihres beruflichen Werdegangs – immer wieder wurde ihr Leben geprägt von Frauendiskriminierung und Unrechtserfahrungen. Ergreifend waren ihre Schilderungen zur Situation rund um die Machtübernahme der Taliban 2021. Eine gebannte Zuhörerschaft erlebte einen berührenden und eindrucksvollen Vortrag von einer großartigen Frau!
Lilo Vogt und Tristan Bischoff, unterstützt durch die weiteren Aktiven der Amnesty-AG führten durch das Programm und ermöglichten zahlreiche Nachfragen. Afghanistan, das so weit entfernt liegt, konnte durch Lailas Vortrag nun sehr nah und unmittelbar erfahren werden.
Am Ausgang kamen für den Verein zur Unterstützung von Schulen in Afghanistan (https://www.afghanistan-schulen.de), zu dem Leila gute Beziehungen pflegt, 95 Euro an Spendengeldern zusammen.
Auch die derzeit im Aulafoyer präsentierte Ausstellung „Her Life – Her Pain“ zur Situation afghanischer Frauen, erfuhr reges Interesse der SchülerInnen.

Vorheriger Beitrag
Zerrissene Fäden und doppeltes Amnestyjubiläum in der Aula der Herderschule
Nächster Beitrag
Neues aus der Garten-AG
Zurück zur Übersicht

Veranstaltung zu Frauen in Afghanistan

vor 4 Wochen

Rund 250 Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgängen 9 bis 12 waren dabei, als Laila Samani am 9.11. ihre Lebensgeschichte in der Aula vorstellte.
Laila lebte und arbeitete in der Islamischen Republik Afghanistan bis 2021, nach ihrem Studium zunächst als Beraterin im Ministerium für Kultur und wurde später Leiterin der Presseabteilung in der Umweltbehörde und Leiterin der Presseabteilung und Öffentlichkeitsarbeit im Bildungsministerium. Seit 2021 lebt sie mit ihren Kindern in Lüneburg.
Laila beschrieb biografische Stationen ihres Bildungsweges und ihres beruflichen Werdegangs – immer wieder wurde ihr Leben geprägt von Frauendiskriminierung und Unrechtserfahrungen. Ergreifend waren ihre Schilderungen zur Situation rund um die Machtübernahme der Taliban 2021. Eine gebannte Zuhörerschaft erlebte einen berührenden und eindrucksvollen Vortrag von einer großartigen Frau!
Lilo Vogt und Tristan Bischoff, unterstützt durch die weiteren Aktiven der Amnesty-AG führten durch das Programm und ermöglichten zahlreiche Nachfragen. Afghanistan, das so weit entfernt liegt, konnte durch Lailas Vortrag nun sehr nah und unmittelbar erfahren werden.
Am Ausgang kamen für den Verein zur Unterstützung von Schulen in Afghanistan (https://www.afghanistan-schulen.de), zu dem Leila gute Beziehungen pflegt, 95 Euro an Spendengeldern zusammen.
Auch die derzeit im Aulafoyer präsentierte Ausstellung „Her Life – Her Pain“ zur Situation afghanischer Frauen, erfuhr reges Interesse der SchülerInnen.

Vorheriger Beitrag
Zerrissene Fäden und doppeltes Amnestyjubiläum in der Aula der Herderschule
Nächster Beitrag
Neues aus der Garten-AG
Zurück zur Übersicht

Neuigkeiten

Ehemaligentreffen am Mi, 27.12.23

29 Nov um 5:30 Uhr

Weihnachtskonzert der Herderschule

25 Nov um 13:03 Uhr

Neues aus der Garten-AG

16 Nov um 16:24 Uhr

Zerrissene Fäden und doppeltes Amnestyjubiläum in der Aula der Herderschule

6 Nov um 17:38 Uhr

Kontakt & Sekretariat

Fr. Hoffmann, Fr. Marotz & Fr. Schieck
Email:
Fon: 04131 / 309 7000
Fax: 04131 / 309 7099

Postanschrift:
Gymnasium Herderschule
Ochtmisser Kirchsteig 27
21339 Lüneburg

© 2022 Gymnasium Herderschule Lüneburg

  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Cookie-Einstellungen anpassen