04131 / 309 7000
info@herderschule-lueneburg.de
Termine
Vertretungsplan
Mensaplan
Positiver Selbsttest
iServ
Herderschule Lüneburg
Menü
  • Home
  • Schule
    • Profil
    • Leitbild & Schulprogramm
    • Schulordnung
    • Offener Ganztag
    • Kooperation Sieb & Meyer
    • Außenstelle
    • Nachhaltige Schule
  • Leute
    • Schulleitung
    • Sekretariat
    • Kollegium
    • Schulelternrat
    • Schülervertretung
    • Schulvorstand
    • Schulentwicklungsgruppe
    • Arbeitskreis Mensa
    • Gleichstellungsbeauftragte
    • Beratungslehrkräfte
    • Berufsberater
    • Schulsanitäter
    • Schulpfarramt
    • Herder +
    • Verein der Eltern und Freunde
    • Ehemalige
    • Alle Ansprechpartner
  • Lernen
    • Fächer
      • Biologie
      • Chemie
      • Darstellendes Spiel
      • Deutsch
      • Englisch
      • Erdkunde
      • Französisch
      • Geschichte
      • Informatik
      • Kunst
      • Latein
      • Mathematik
      • Musik
      • Physik
      • Politik-Wirtschaft
      • Religion
      • Spanisch
      • Sport
      • Werte und Normen
    • Unter- und Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Wahlpflichtunterricht
    • Schüler helfen Schülern
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Tabletklasse
    • Bläserklasse
    • Projekttage
    • Schulpatenprogramm
    • Berufsorientierung
      • Übersicht
      • Berufsberater
      • Betriebspraktikum
      • Zukunftstag
      • Sozialpraktikum
  • Leben
    • Musik & Theater
      • Aulatechnik
      • Chöre Kl. 5-7
      • Jugendchor
      • Jugendkammerchor
      • Bigband Herdertunes
      • Juniorbigband
      • Theaterwerkstatt
      • Theaterwerkstatt Kl. 5/6
      • Aufführungen
    • AGs
      • AG-Übersicht
      • Schule ohne Rassismus
      • Amnesty AG
      • Achtsamkeits-AG „StressFREI!“
      • Event AG
    • Wettbewerbe & Projekte
      • Jugend debattiert
      • Jugend trainiert
      • Jugend gestaltet
      • Känguru der Mathematik
      • Informatik-Biber
      • Bundeswettbewerb Fremdsprachen
    • Selbstlernzentrum
      • Willkommen im SLZ
      • Webkatalog des SLZ
      • TOP 10 der SLZ-Entleihungen
      • SLZ-Eltern
    • Internationales
      • Austausche
      • Sprachzertifikate
      • Auslandsschulbesuch
    • Prävention
      • Schüler-Mediator*innen
      • SchülerMedienTr@iner
      • Anti-Mobbing-Konzept
  • Service
    • Downloads
    • IServ Anleitungen
    • Unterrichtszeiten
    • Vertretungsplan
    • Anmeldung
    • Herderia
    • Mensaplan
    • Krankmeldung & Beurlaubung
    • Schulbuchausleihe
    • Schließfächer

STADTRADELN 2022

Veröffentlicht am vor 10 Monaten

Die Herderschule nimmt auch in diesem Jahr am bundesweiten STADTRADELN teil.

STADTRADELN ist ein Wettbewerb, bei dem es darum geht, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Dabei ist es egal, ob man bereits jeden Tag fährt oder bisher eher selten mit dem Rad unterwegs ist. Jeder Rad-Kilometer zählt.

Geradelt wird im Zeitraum vom 30. Mai bis 19. Juni 2022.

Jeder Kilometer, der während der dreiwöchigen Aktionszeit mit dem Fahrrad zurückgelegt wird, kann online eingetragen oder direkt über die kostenlose STADTRADELN-App getrackt werden.

Die Schülerinnen und Schüler können nach Registrierung dem Team „GY Herderschule Lüneburg“ beitreten, ein Unterteam (z.B. Klasse 8SF) gründen und gegen andere Klassen oder auch das Lehrkräfte-Team antreten.

Im letzten Jahr erradelten die 208 Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Herderschule insgesamt 36.419 km. Das waren durchschnittlich immerhin 175 km pro Radfahrendem.

Der beste Herder-Radler war damals übrigens Herr Petzold mit ca. 1540 km. Aber auch Felix aus Jg. 13 mit 801,0 km, Frédéric aus Jg. 7 mit 640 km und Fynn aus Jg. 12 mit 627 km waren spitze!

Fragen zur Teilnahme werden von Herrn Buß und Herrn Petzold beantwortet.

Vorheriger Beitrag
Schülerzeitkarten
Nächster Beitrag
Bläserklassen-Infoabend 2022
Zurück zur Übersicht

STADTRADELN 2022

vor 10 Monaten

Die Herderschule nimmt auch in diesem Jahr am bundesweiten STADTRADELN teil.

STADTRADELN ist ein Wettbewerb, bei dem es darum geht, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Dabei ist es egal, ob man bereits jeden Tag fährt oder bisher eher selten mit dem Rad unterwegs ist. Jeder Rad-Kilometer zählt.

Geradelt wird im Zeitraum vom 30. Mai bis 19. Juni 2022.

Jeder Kilometer, der während der dreiwöchigen Aktionszeit mit dem Fahrrad zurückgelegt wird, kann online eingetragen oder direkt über die kostenlose STADTRADELN-App getrackt werden.

Die Schülerinnen und Schüler können nach Registrierung dem Team „GY Herderschule Lüneburg“ beitreten, ein Unterteam (z.B. Klasse 8SF) gründen und gegen andere Klassen oder auch das Lehrkräfte-Team antreten.

Im letzten Jahr erradelten die 208 Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Herderschule insgesamt 36.419 km. Das waren durchschnittlich immerhin 175 km pro Radfahrendem.

Der beste Herder-Radler war damals übrigens Herr Petzold mit ca. 1540 km. Aber auch Felix aus Jg. 13 mit 801,0 km, Frédéric aus Jg. 7 mit 640 km und Fynn aus Jg. 12 mit 627 km waren spitze!

Fragen zur Teilnahme werden von Herrn Buß und Herrn Petzold beantwortet.

Vorheriger Beitrag
Schülerzeitkarten
Nächster Beitrag
Bläserklassen-Infoabend 2022
Zurück zur Übersicht

Neuigkeiten

Vorstellungsabend am 1. März 2023

19 Jan um 16:47 Uhr

Erfolg der Schach-AG

16 Jan um 15:18 Uhr

Elternsprechtage im Februar

16 Jan um 10:00 Uhr

Halbjahreskonferenzen und Zeugnisausgabe

9 Jan um 8:00 Uhr

Kontakt & Sekretariat

Fr. Hoffmann, Fr. Marotz & Fr. Schieck
Email: info [at] herderschule-lueneburg.de
Fon: 04131 / 309 7000
Fax: 04131 / 309 7099

Postanschrift:
Gymnasium Herderschule
Ochtmisser Kirchsteig 27
21339 Lüneburg

© 2022 Gymnasium Herderschule Lüneburg

  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Cookie-Einstellungen anpassen