04131 / 309 7000
Termine
Vertretungsplan
Mensaplan
Krankmeldung
iServ
Herderschule Lüneburg
Menü
  • Home
  • Schule
    • Profil
    • Leitbild & Schulprogramm
    • Schulordnung
    • Offener Ganztag
    • Kooperation Sieb & Meyer
    • Außenstelle
    • Zukunftsschule
      • Nachhaltige Schule
  • Leute
    • Schulleitung
    • Sekretariat
    • Kollegium
    • Schulelternrat
    • Schülervertretung
    • Schulvorstand
    • Schulentwicklungsgruppe
    • Arbeitskreis Mensa
    • Gleichstellungsbeauftragte
    • Beratungslehrkräfte
    • Berufsberater
    • Schulsanitäter
    • Schulpfarramt
    • Herder +
    • Verein der Eltern und Freunde
    • Ehemalige
    • Alle Ansprechpartner
  • Lernen
    • Fächer
      • Biologie
      • Chemie
      • Darstellendes Spiel
      • Deutsch
      • Englisch
      • Erdkunde
      • Französisch
      • Geschichte
      • Informatik
      • Kunst
      • Latein
      • Mathematik
      • Musik
      • Physik
      • Politik-Wirtschaft
      • Religion
      • Spanisch
      • Sport
      • Werte und Normen
    • Unter- und Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Wahlpflichtunterricht
    • Schüler helfen Schülern
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Tabletklasse
    • Bläserklasse
    • Projekttage
    • Schulpatenprogramm
    • Berufsorientierung
      • Übersicht
      • Berufsberater
      • Betriebspraktikum
      • Zukunftstag
      • Sozialpraktikum
  • Leben
    • Musik & Theater
      • Aulatechnik
      • Chöre Kl. 5-7
      • Jugendchor
      • Jugendkammerchor
      • Bigband Herdertunes
      • Juniorbigband
      • Theaterwerkstatt
      • Theaterwerkstatt Kl. 5/6
      • Aufführungen
    • AGs
      • AG-Übersicht
      • Schule ohne Rassismus
      • Amnesty AG
      • Achtsamkeits-AG „StressFREI!“
      • Event AG
      • Schach-AG
    • Wettbewerbe & Projekte
      • Jugend debattiert
      • Jugend trainiert
      • Jugend gestaltet
      • Känguru der Mathematik
      • Informatik-Biber
      • Bundeswettbewerb Fremdsprachen
    • Selbstlernzentrum
      • Willkommen im SLZ
      • Webkatalog des SLZ
      • TOP 10 der SLZ-Entleihungen
      • SLZ-Eltern
    • Internationales
      • Austausche
      • Sprachzertifikate
      • Auslandsschulbesuch
    • Prävention
      • Schüler-Mediator*innen
      • SchülerMedienTr@iner
      • Anti-Mobbing-Konzept
  • Service
    • Downloads
    • IServ Anleitungen
    • Unterrichtszeiten
    • Vertretungsplan
    • Anmeldung
    • Herderia
    • Mensaplan
    • Krankmeldung & Beurlaubung
    • Schulbuchausleihe
    • Schließfächer

Herdercaching

Veröffentlicht am vor 2 Jahren

Der Frühling lässt grüßen und die Sonne motiviert dazu etwas im Freien zu unternehmen.

Mit eurer Hilfe schaffen wir eine Abwechslung zu Video-Konferenzen und IServ-Aufgaben.

Die SV und die SEG haben sich überlegt, dass wir als Schulgemeinschaft der Herderschule gerne eigene Geocaches ins Leben rufen würden, die nicht nur in Lüneburg, sondern auch in den Orten und Dörfern um Lüneburg, in denen ihr wohnt, versteckt sind. Alle Mitglieder der Schulgemeinschaft können mitmachen: SchülerInnen und ihre Familien sowie LehrerInnen.

Ihr könnt sowohl Herder-Caches suchen, als auch selber welche verstecken.

Falls ihr nicht wisst, was ein Geo-Cache ist, schaut mal bei Wikipedia oder Wege und Punkte vorbei.

Eine Liste der bestehenden Caches mit den entsprechenden Hinweisen findet ihr in den unten aufgelisteten Buttons. Bitte achtet darauf, dass ihr die Caches wieder sorgfältig zurücklegt und sie vor Zerstörung oder Diebstahl schützt.

Wir suchen weiterhin Leute, die selber Lust haben einen Cache zu verstecken.

Hier findet ihr eine Anleitung, einen Steckbrief und ein Log-Buch für den Cache.

Schickt eure Steckbriefe als PDF an Ida Starke oder an Frau Kühn-Benthack.

Wir freuen uns auf eine große Schatzsuche.

Übersicht
Lüneburger PKL
Radbruch
Bardowick
Ochtmisser Wald
Menschenrechte
Vorheriger Beitrag
Bläserklasse und Corona – geht das?
Nächster Beitrag
SchülerMedienTr@iner gegen Zoombombing
Zurück zur Übersicht

Herdercaching

vor 2 Jahren

Der Frühling lässt grüßen und die Sonne motiviert dazu etwas im Freien zu unternehmen.

Mit eurer Hilfe schaffen wir eine Abwechslung zu Video-Konferenzen und IServ-Aufgaben.

Die SV und die SEG haben sich überlegt, dass wir als Schulgemeinschaft der Herderschule gerne eigene Geocaches ins Leben rufen würden, die nicht nur in Lüneburg, sondern auch in den Orten und Dörfern um Lüneburg, in denen ihr wohnt, versteckt sind. Alle Mitglieder der Schulgemeinschaft können mitmachen: SchülerInnen und ihre Familien sowie LehrerInnen.

Ihr könnt sowohl Herder-Caches suchen, als auch selber welche verstecken.

Falls ihr nicht wisst, was ein Geo-Cache ist, schaut mal bei Wikipedia oder Wege und Punkte vorbei.

Eine Liste der bestehenden Caches mit den entsprechenden Hinweisen findet ihr in den unten aufgelisteten Buttons. Bitte achtet darauf, dass ihr die Caches wieder sorgfältig zurücklegt und sie vor Zerstörung oder Diebstahl schützt.

Wir suchen weiterhin Leute, die selber Lust haben einen Cache zu verstecken.

Hier findet ihr eine Anleitung, einen Steckbrief und ein Log-Buch für den Cache.

Schickt eure Steckbriefe als PDF an Ida Starke oder an Frau Kühn-Benthack.

Wir freuen uns auf eine große Schatzsuche.

Übersicht
Lüneburger PKL
Radbruch
Bardowick
Ochtmisser Wald
Menschenrechte
Vorheriger Beitrag
Bläserklasse und Corona – geht das?
Nächster Beitrag
SchülerMedienTr@iner gegen Zoombombing
Zurück zur Übersicht

Neuigkeiten

DEIN-PFAND-FÜR-TARGET

2 Jun um 11:46 Uhr

Versetzungskonferenzen und Zeugnisausgabe

2 Jun um 8:00 Uhr

Wechsel zwischen Religion und Werte und Normen

10 Mai um 8:00 Uhr

Sieben SchülerInnen sind ab nun Mitarbeiter der „Euthanasie“-Gedenkstätte Lüneburg

9 Mai um 10:27 Uhr

Kontakt & Sekretariat

Fr. Hoffmann, Fr. Marotz & Fr. Schieck
Email:
Fon: 04131 / 309 7000
Fax: 04131 / 309 7099

Postanschrift:
Gymnasium Herderschule
Ochtmisser Kirchsteig 27
21339 Lüneburg

© 2022 Gymnasium Herderschule Lüneburg

  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Cookie-Einstellungen anpassen