Am Donnerstag, den 26.09.2024, fand am Gymnasium Herderschule in Lüneburg wieder ein spannender und unterhaltsamer Brettspielabend statt. Insgesamt nahmen 41 Schüler*innen des 10.-13. Jahrgangs teil und verbrachten gemeinsam einen Abend voller Spiele, Spaß und Gemeinschaft.
Schon zu Beginn des Abends herrschte eine gespannte Atmosphäre, als sich die Teilnehmenden in der Mensa einfanden. Eine große Auswahl an Brettspielen, die von den Klassikern bis hin zu modernen Strategiespielen reichte, stand bereit. Die Schülerinnen und Schüler hatten die Möglichkeit, bekannte Spiele wie Catan, Activity und Dominion zu spielen, aber auch neuere Titel wie Akropolis, Azul, Carnival of Monsters oder Wunder der Welt kennenzulernen. Erneut wurden wir vom Spielernetzwerk der Spiele-Offensive mit einer großen Auswahl an ausgeliehenen Spielen unterstützt. Die Vielfalt der vorhandenen Spiele ermöglichte es den Teilnehmenden, sich je nach Vorliebe für Denkspiele, Strategie oder einfach nur lustige Gesellschaftsspiele zu entscheiden. Es bildeten sich schnell kleinere Gruppen, die eifrig in die Spielwelten eintauchten. Ein besonderes Highlight war das Spiel Two Rooms and a Boom, bei dem sich eine große Runde von ca. 20 Schüler*innen zusammenschloss und man in intensiven Diskussionen versuchte, das eigene Team mittels Deduktion zum Sieg zu führen.
Neben dem Spielspaß wurde auch für das leibliche Wohl ausreichend gesorgt. So konnten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in den Spielpausen mit Getränken erfrischen. Hierfür bedanken wir uns herzlich beim Verein der Eltern und Freunde, der diese zur Verfügung gestellt hat.
Der Brettspielabend zeigte einmal mehr, wie gemeinsames Spielen nicht nur die Konzentrations- und Problemlösungsfähigkeiten fördert, sondern auch das soziale Miteinander stärkt. Es wurde gelacht, diskutiert und gemeinsam über Spielstrategien nachgedacht. Für viele Schülerinnen und Schüler war es eine willkommene Abwechslung zum Schulalltag und eine schöne Möglichkeit, außerhalb des Unterrichts zusammenzukommen. Zur besonderen Atmosphäre trägt bei uns an der Schule auch die Teilnahme einer stetig wachsenden Zahl an Lehrkräften bei, sodass Schüler*innen und Lehrer*innen gemeinsam einen schönen Abend verbracht haben.
Die Organisatoren des Abends zogen am Ende des Abends ein positives Fazit. Bereits jetzt ist der nächste Brettspielabend in Planung.
Ein herzliches Dankeschön geht an alle Teilnehmenden, die den Abend mit ihrer Begeisterung und Spielfreude zu einem besonderen Erlebnis gemacht haben.
Sl/Fe
