Mit einer Ausstellung, einem Kuchenverkauf und einem Internet-Wettbewerb hat die Herderschule diese Woche den Tag der deutsch-französischen Freundschaft gefeiert, der sich am Montag, 22. Januar, zum 61. Mal gejährt hat. Schülerinnen und Schüler des 8. Jahrgangs haben im Wahlpflichtunterricht Französisch als 3. Fremdsprache am Internet-Wettbewerb langues et culture teilgenommen und haben als Team Fragen zu Frankreich, Europa und der Frankophonie beantwortet. Das Ergebnis steht noch aus. Im Unterricht hat der Kurs eine Ausstellung für die Herderschule über die Geschichte der deutsch-französischen Freundschaft, den 1963 unterschriebenen Élysée-Vertrag, der diese besiegelte, und die daraus resultierenden Vorteile für Jugendliche und junge Erwachsenen vorbereitet. Als krönenden Abschluss der Woche haben Schülerinnen und Schüler des 7. und 8. Jahrgangs in der Osthalle französische Kuchen wie Tarte au citron, Gâteau au chocolat und Galette des rois verkauft. Die Einnahmen in Höhe von 155 € werden an die Organisationen „Ärzte ohne Grenzen (MSF)“ und „Apotheker ohne Grenzen“ gespendet. Einen großen Dank an alle Beteiligten!
Der Tag der deutsch-französischen Freundschaft an der Herderschule
Der Tag der deutsch-französischen Freundschaft an der Herderschule
Mit einer Ausstellung, einem Kuchenverkauf und einem Internet-Wettbewerb hat die Herderschule diese Woche den Tag der deutsch-französischen Freundschaft gefeiert, der sich am Montag, 22. Januar, zum 61. Mal gejährt hat. Schülerinnen und Schüler des 8. Jahrgangs haben im Wahlpflichtunterricht Französisch als 3. Fremdsprache am Internet-Wettbewerb langues et culture teilgenommen und haben als Team Fragen zu Frankreich, Europa und der Frankophonie beantwortet. Das Ergebnis steht noch aus. Im Unterricht hat der Kurs eine Ausstellung für die Herderschule über die Geschichte der deutsch-französischen Freundschaft, den 1963 unterschriebenen Élysée-Vertrag, der diese besiegelte, und die daraus resultierenden Vorteile für Jugendliche und junge Erwachsenen vorbereitet. Als krönenden Abschluss der Woche haben Schülerinnen und Schüler des 7. und 8. Jahrgangs in der Osthalle französische Kuchen wie Tarte au citron, Gâteau au chocolat und Galette des rois verkauft. Die Einnahmen in Höhe von 155 € werden an die Organisationen „Ärzte ohne Grenzen (MSF)“ und „Apotheker ohne Grenzen“ gespendet. Einen großen Dank an alle Beteiligten!