04131 / 309 7000
info@herderschule-lueneburg.de
Termine
Vertretungsplan
Mensaplan
Positiver Selbsttest
iServ
Herderschule Lüneburg
Menü
  • Home
  • Schule
    • Profil
    • Leitbild & Schulprogramm
    • Schulordnung
    • Offener Ganztag
    • Kooperation Sieb & Meyer
    • Außenstelle
    • Nachhaltige Schule
  • Leute
    • Schulleitung
    • Sekretariat
    • Kollegium
    • Schulelternrat
    • Schülervertretung
    • Schulvorstand
    • Schulentwicklungsgruppe
    • Arbeitskreis Mensa
    • Gleichstellungsbeauftragte
    • Beratungslehrkräfte
    • Berufsberater
    • Schulsanitäter
    • Schulpfarramt
    • Herder +
    • Verein der Eltern und Freunde
    • Ehemalige
    • Alle Ansprechpartner
  • Lernen
    • Fächer
      • Biologie
      • Chemie
      • Darstellendes Spiel
      • Deutsch
      • Englisch
      • Erdkunde
      • Französisch
      • Geschichte
      • Informatik
      • Kunst
      • Latein
      • Mathematik
      • Musik
      • Physik
      • Politik-Wirtschaft
      • Religion
      • Spanisch
      • Sport
      • Werte und Normen
    • Unter- und Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Wahlpflichtunterricht
    • Schüler helfen Schülern
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Tabletklasse
    • Bläserklasse
    • Projekttage
    • Schulpatenprogramm
    • Berufsorientierung
      • Übersicht
      • Berufsberater
      • Betriebspraktikum
      • Zukunftstag
      • Sozialpraktikum
  • Leben
    • Musik & Theater
      • Aulatechnik
      • Chöre Kl. 5-7
      • Jugendchor
      • Jugendkammerchor
      • Bigband Herdertunes
      • Juniorbigband
      • Theaterwerkstatt
      • Theaterwerkstatt Kl. 5/6
      • Aufführungen
    • AGs
      • AG-Übersicht
      • Schule ohne Rassismus
      • Amnesty AG
      • Achtsamkeits-AG „StressFREI!“
      • Event AG
    • Wettbewerbe & Projekte
      • Jugend debattiert
      • Jugend trainiert
      • Jugend gestaltet
      • Känguru der Mathematik
      • Informatik-Biber
      • Bundeswettbewerb Fremdsprachen
    • Selbstlernzentrum
      • Willkommen im SLZ
      • Webkatalog des SLZ
      • TOP 10 der SLZ-Entleihungen
      • SLZ-Eltern
    • Internationales
      • Austausche
      • Sprachzertifikate
      • Auslandsschulbesuch
    • Prävention
      • Schüler-Mediator*innen
      • SchülerMedienTr@iner
      • Anti-Mobbing-Konzept
  • Service
    • Downloads
    • IServ Anleitungen
    • Unterrichtszeiten
    • Vertretungsplan
    • Anmeldung
    • Herderia
    • Mensaplan
    • Krankmeldung & Beurlaubung
    • Schulbuchausleihe
    • Schließfächer

Herderschüler siegt bei den Cicéronnades 2022

Veröffentlicht am vor 5 Monaten

Erstmalig nahm ein Französischkurs der Herderschule, geleitet von Herrn Dr. Küster, an dem französischen Wettbewerb Cicéronnades der Académie d’Orléans-Tours teil – und brachte einen Gewinner hervor:

Mein Name ist Leo Bethge und ich bin im 11. Jahrgang. Dieses Jahr hat mein Französischkurs an einem internationalen französischen Lesewettbewerb teilgenommen und zu meiner Überraschung hab ich diesen gewonnen. Da die Preisverleihung in den Ferien stattfand, habe ich mich dazu entschlossen, an der Preisverleihung im Château de Chambord, in der französischen Stadt Tours, teilzunehmen. Nach einer Möglichkeit zur Besichtigung des Schlosses ging die Preisverleihung los. Als ersten Preis gab es zwar lediglich ein Buch und eine Urkunde, dafür aber herrliches Essen.
Insgesamt kann ich die Teilnahme am Wettbewerb, sowie bei Gewinn an der Preisverleihung, sehr empfehlen. Es ist ein schönes Erlebnis, welches man nicht so schnell vergisst!

Herzlichen Glückwunsch!

Vorheriger Beitrag
Podcasts zur Völkerwanderung
Nächster Beitrag
Epochal erteilter Unterricht
Zurück zur Übersicht

Herderschüler siegt bei den Cicéronnades 2022

vor 5 Monaten

Erstmalig nahm ein Französischkurs der Herderschule, geleitet von Herrn Dr. Küster, an dem französischen Wettbewerb Cicéronnades der Académie d’Orléans-Tours teil – und brachte einen Gewinner hervor:

Mein Name ist Leo Bethge und ich bin im 11. Jahrgang. Dieses Jahr hat mein Französischkurs an einem internationalen französischen Lesewettbewerb teilgenommen und zu meiner Überraschung hab ich diesen gewonnen. Da die Preisverleihung in den Ferien stattfand, habe ich mich dazu entschlossen, an der Preisverleihung im Château de Chambord, in der französischen Stadt Tours, teilzunehmen. Nach einer Möglichkeit zur Besichtigung des Schlosses ging die Preisverleihung los. Als ersten Preis gab es zwar lediglich ein Buch und eine Urkunde, dafür aber herrliches Essen.
Insgesamt kann ich die Teilnahme am Wettbewerb, sowie bei Gewinn an der Preisverleihung, sehr empfehlen. Es ist ein schönes Erlebnis, welches man nicht so schnell vergisst!

Herzlichen Glückwunsch!

Vorheriger Beitrag
Podcasts zur Völkerwanderung
Nächster Beitrag
Epochal erteilter Unterricht
Zurück zur Übersicht

Neuigkeiten

Vorstellungsabend am 1. März 2023

19 Jan um 16:47 Uhr

Erfolg der Schach-AG

16 Jan um 15:18 Uhr

Elternsprechtage im Februar

16 Jan um 10:00 Uhr

Halbjahreskonferenzen und Zeugnisausgabe

9 Jan um 8:00 Uhr

Kontakt & Sekretariat

Fr. Hoffmann, Fr. Marotz & Fr. Schieck
Email: info [at] herderschule-lueneburg.de
Fon: 04131 / 309 7000
Fax: 04131 / 309 7099

Postanschrift:
Gymnasium Herderschule
Ochtmisser Kirchsteig 27
21339 Lüneburg

© 2022 Gymnasium Herderschule Lüneburg

  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Cookie-Einstellungen anpassen