04131 / 309 7000
info@herderschule-lueneburg.de
Termine
Vertretungsplan
Mensaplan
Positiver Selbsttest
iServ
Herderschule Lüneburg
Menü
  • Home
  • Schule
    • Profil
    • Leitbild & Schulprogramm
    • Schulordnung
    • Offener Ganztag
    • Kooperation Sieb & Meyer
    • Außenstelle
    • Nachhaltige Schule
  • Leute
    • Schulleitung
    • Sekretariat
    • Kollegium
    • Schulelternrat
    • Schülervertretung
    • Schulvorstand
    • Schulentwicklungsgruppe
    • Arbeitskreis Mensa
    • Gleichstellungsbeauftragte
    • Beratungslehrkräfte
    • Berufsberater
    • Schulsanitäter
    • Schulpfarramt
    • Herder +
    • Verein der Eltern und Freunde
    • Ehemalige
    • Alle Ansprechpartner
  • Lernen
    • Fächer
      • Biologie
      • Chemie
      • Darstellendes Spiel
      • Deutsch
      • Englisch
      • Erdkunde
      • Französisch
      • Geschichte
      • Informatik
      • Kunst
      • Latein
      • Mathematik
      • Musik
      • Physik
      • Politik-Wirtschaft
      • Religion
      • Spanisch
      • Sport
      • Werte und Normen
    • Unter- und Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Wahlpflichtunterricht
    • Schüler helfen Schülern
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Tabletklasse
    • Bläserklasse
    • Projekttage
    • Schulpatenprogramm
    • Berufsorientierung
      • Übersicht
      • Berufsberater
      • Betriebspraktikum
      • Zukunftstag
      • Sozialpraktikum
  • Leben
    • Musik & Theater
      • Aulatechnik
      • Chöre Kl. 5-7
      • Jugendchor
      • Jugendkammerchor
      • Bigband Herdertunes
      • Juniorbigband
      • Theaterwerkstatt
      • Theaterwerkstatt Kl. 5/6
      • Aufführungen
    • AGs
      • AG-Übersicht
      • Schule ohne Rassismus
      • Amnesty AG
      • Achtsamkeits-AG „StressFREI!“
      • Event AG
    • Wettbewerbe & Projekte
      • Jugend debattiert
      • Jugend trainiert
      • Jugend gestaltet
      • Känguru der Mathematik
      • Informatik-Biber
      • Bundeswettbewerb Fremdsprachen
    • Selbstlernzentrum
      • Willkommen im SLZ
      • Webkatalog des SLZ
      • TOP 10 der SLZ-Entleihungen
      • SLZ-Eltern
    • Internationales
      • Austausche
      • Sprachzertifikate
      • Auslandsschulbesuch
    • Prävention
      • Schüler-Mediator*innen
      • SchülerMedienTr@iner
      • Anti-Mobbing-Konzept
  • Service
    • Downloads
    • IServ Anleitungen
    • Unterrichtszeiten
    • Vertretungsplan
    • Anmeldung
    • Herderia
    • Mensaplan
    • Krankmeldung & Beurlaubung
    • Schulbuchausleihe
    • Schließfächer

Infos für die neue Bläserklasse

Veröffentlicht am vor 3 Jahren

Sie wollen Ihr Kind demnächst an der Herderschule anmelden? Ihnen ist ein besonders praktischer Zugang zur Musik im schulischen Alltag für Ihr Kind besonders wichtig? Sie wollen Ihr Kind sozial, emotional und musisch fördern? Unsere Bläserklassen könnten für Ihr Kind das passende Angebot sein.

Eigentlich hätten wir Sie und Ihre Kinder in diesen Wochen gern bei uns in der Schule begrüßt und Sie persönlich in alles Wissenswerte zur Bläserklasse an der Herderschule eingeführt. Die derzeit eingeschränkten Kontaktmöglichkeiten erlauben uns jedoch leider keinen Infoabend mit Ihnen und Ihren Kindern. Dennoch wollen wir Sie einladen, das Thema Bläserklasse an der Herderschule mit all seinen Facetten kennenzulernen. Zu allen relevanten Aspekten haben wir kurze, informative Videos erstellt, damit Sie sich ein Bild machen können von unserer Arbeit in der Bläserklasse und damit Ihr Kind vielleicht Teil der nächsten Bläserklasse im kommenden Schuljahr wird.

Klicken Sie sich einfach der Reihe nach durch die Videos oder suchen Sie sich ganz gezielt die Themen heraus, die Ihnen besonders wichtig sind. Sollten Sie im Anschluss immer noch Fragen haben, stehen wir gern per Mail mit Antworten zur Verfügung.

Ihr Fabian Sitte Domingues: f.sitte.domingues@gymherderschule.de 
und Ingo Schneider: i.schneider@gymherderschule.de!

Video 1 Herzlich Willkommen
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Video 2 Konzept Bläserklasse

Bläserklasse, was ist das?

  1. Wer darf mitmachen?
  2. Ein neues Blasinstrument
  3. Was macht Bläserklasse mit Ihnen und Ihren Kinder?
  4. Pädagogischer Hintergrund: Bläserklasse als praktisch orientierter Alternative eines regulären Musikunterrichts!
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Video 3 Wahl des Instruments

Welches Instrument ist das passende für mein Kind?

  1. Welche Instrumente gibt es in einer Bläserklasse?
  2. Wie funktioniert das Instrumentenkarussell und die anschließende Wahl des eigenen Instruments?
  3. Ablauf einer typischen Bläserklassenwoche
  4. Gruppenunterricht in Kleingruppen, Ensembleproben in der Klasse, Üben zuhause
  5. Instrumententransport und Instrumentenlagerung
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Video 4 Bläserklassenalltag
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Video 5 Finanzierung
  1. Was kostet die Bläserklasse und was bekomme ich für mein Geld?
  2. Instrumentenmiete, Kaution
  3. Gruppenunterricht bei externen Instrumentallehrern
  4. Noten
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Video 6 Yamaha-Instrumente von Trompeten Tobi
  1. Info zur Instrumentenmiete
  2. Pflege
  3. Kontakt
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Video 7 Bläserklasse … und dann?
  1. erstes Bigbandkonzert im Februar
  2. Ausblick auf die Zeit nach der Bläserklasse: Juniorbigband und Bigband Herdertunes
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Nächster Beitrag
Neuer Berufsberater nimmt seine Arbeit auf
Zurück zur Übersicht

Infos für die neue Bläserklasse

vor 3 Jahren

Sie wollen Ihr Kind demnächst an der Herderschule anmelden? Ihnen ist ein besonders praktischer Zugang zur Musik im schulischen Alltag für Ihr Kind besonders wichtig? Sie wollen Ihr Kind sozial, emotional und musisch fördern? Unsere Bläserklassen könnten für Ihr Kind das passende Angebot sein.

Eigentlich hätten wir Sie und Ihre Kinder in diesen Wochen gern bei uns in der Schule begrüßt und Sie persönlich in alles Wissenswerte zur Bläserklasse an der Herderschule eingeführt. Die derzeit eingeschränkten Kontaktmöglichkeiten erlauben uns jedoch leider keinen Infoabend mit Ihnen und Ihren Kindern. Dennoch wollen wir Sie einladen, das Thema Bläserklasse an der Herderschule mit all seinen Facetten kennenzulernen. Zu allen relevanten Aspekten haben wir kurze, informative Videos erstellt, damit Sie sich ein Bild machen können von unserer Arbeit in der Bläserklasse und damit Ihr Kind vielleicht Teil der nächsten Bläserklasse im kommenden Schuljahr wird.

Klicken Sie sich einfach der Reihe nach durch die Videos oder suchen Sie sich ganz gezielt die Themen heraus, die Ihnen besonders wichtig sind. Sollten Sie im Anschluss immer noch Fragen haben, stehen wir gern per Mail mit Antworten zur Verfügung.

Ihr Fabian Sitte Domingues: f.sitte.domingues@gymherderschule.de 
und Ingo Schneider: i.schneider@gymherderschule.de!

Video 1 Herzlich Willkommen
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Video 2 Konzept Bläserklasse

Bläserklasse, was ist das?

  1. Wer darf mitmachen?
  2. Ein neues Blasinstrument
  3. Was macht Bläserklasse mit Ihnen und Ihren Kinder?
  4. Pädagogischer Hintergrund: Bläserklasse als praktisch orientierter Alternative eines regulären Musikunterrichts!
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Video 3 Wahl des Instruments

Welches Instrument ist das passende für mein Kind?

  1. Welche Instrumente gibt es in einer Bläserklasse?
  2. Wie funktioniert das Instrumentenkarussell und die anschließende Wahl des eigenen Instruments?
  3. Ablauf einer typischen Bläserklassenwoche
  4. Gruppenunterricht in Kleingruppen, Ensembleproben in der Klasse, Üben zuhause
  5. Instrumententransport und Instrumentenlagerung
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Video 4 Bläserklassenalltag
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Video 5 Finanzierung
  1. Was kostet die Bläserklasse und was bekomme ich für mein Geld?
  2. Instrumentenmiete, Kaution
  3. Gruppenunterricht bei externen Instrumentallehrern
  4. Noten
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Video 6 Yamaha-Instrumente von Trompeten Tobi
  1. Info zur Instrumentenmiete
  2. Pflege
  3. Kontakt
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Video 7 Bläserklasse … und dann?
  1. erstes Bigbandkonzert im Februar
  2. Ausblick auf die Zeit nach der Bläserklasse: Juniorbigband und Bigband Herdertunes
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Nächster Beitrag
Neuer Berufsberater nimmt seine Arbeit auf
Zurück zur Übersicht

Neuigkeiten

Ausflug mit ukrainischen Kindern

13 Jul um 10:48 Uhr

HerderKulturwoche

27 Jun um 22:57 Uhr

Austauschfahrt nach Le Havre

20 Jun um 18:51 Uhr

Latein-Song des WPU-Kurses Latein Jg. 8

20 Jun um 17:24 Uhr

Kontakt & Sekretariat

Fr. Hoffmann, Fr. Marotz & Fr. Schieck
Email: info [at] herderschule-lueneburg.de
Fon: 04131 / 309 7000
Fax: 04131 / 309 7099

Postanschrift:
Gymnasium Herderschule
Ochtmisser Kirchsteig 27
21339 Lüneburg

© 2020 Gymnasium Herderschule Lüneburg

  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz