– Die 30-jährige Fitnesstrainerin Manahel al-Otaibi ist in Saudi-Arabien zu elf Jahren Gefängnis verurteilt worden. Ihr „Vergehen“: Sie hat sich mutig für Frauenrechte eingesetzt.
– Die Professorin Şebnem Korur Fincancı geriet ins Visier der Behörden, weil sie sich gegen Folter und für grundlegende Menschenrechte in der Türkei einsetzt. Trotz haltloser Anschuldigungen und Ermittlungen lässt sie sich nicht zum Schweigen bringen. Doch nun droht ihr eine fast zweijährige Haftstrafe.
– Oqba Hashad, ein ägyptischer Wirtschaftsstudent, befindet sich seit Mai 2019 in willkürlicher Untersuchungshaft. Seine Inhaftierung gilt als Vergeltungsmaßnahme für die Menschenrechtsarbeit seines Bruders Amr Hashad.
Diese und weitere Schicksale lassen Mona, Lilly, Maliah und Leni, Schülerinnen des zehnten Jahrgangs nicht los. Im Rahmen des WPU-Kurses „Zukunftsgestalter“ planten sie in diesem Jahr den Briefmarathon von Amnesty International. Dieser findet jährlich zum Tag der Menschenrechte, am 10. Dezember, statt. Unterstützt von den Teilnehmerinnen der Amnesty-AG wurden in den Pausen am 10. und 11. Dezember mehr als 150 Briefe von vielen Schülerinnen und Schülern unterzeichnet und verschickt. Weitere Infos hier: https://www.amnesty.de/amnesty-briefmarathon-schule