Der Umgang der chinesischen Regierung mit den Uiguren stand im Zentrum der Aktion von 10 Teilnehmern der Amnesty-AG am Mittwoch, 23.2. in der Lüneburger Bäckerstraße. Wie Strafgefangene in China kleideten sich die Schülerinnen der AG in blaue Overalls und sammelten Unterschriften von Unterstützern für die Freilassung zwei inhaftierter Frauen in China: Obwohl es einige wenige pöbelnde Passanten gab, war die Aktion ein voller Erfolg! 210 Menschen unterstützten die Petitionen für die Freilassung der Uigurin Hayrigul Niyaz sowie der chinesischen Journalistin Zhang Zhan, die über die Praxis in den Straflagern berichtet hatte. Und die Schülerinnen lernten fremde Menschen auf der Straße anzusprechen und Barrieren zu überwinden!
Amnesty-Aktion gegen chinesische Straflager
![](https://www.herderschule-lueneburg.de/wp-content/uploads/2022/02/8FF19ED9-16E5-42D3-8578-C8BFAD75AFC3-scaled.jpeg)
Amnesty-Aktion gegen chinesische Straflager
![](https://www.herderschule-lueneburg.de/wp-content/uploads/2022/02/8FF19ED9-16E5-42D3-8578-C8BFAD75AFC3-scaled.jpeg)
Der Umgang der chinesischen Regierung mit den Uiguren stand im Zentrum der Aktion von 10 Teilnehmern der Amnesty-AG am Mittwoch, 23.2. in der Lüneburger Bäckerstraße. Wie Strafgefangene in China kleideten sich die Schülerinnen der AG in blaue Overalls und sammelten Unterschriften von Unterstützern für die Freilassung zwei inhaftierter Frauen in China: Obwohl es einige wenige pöbelnde Passanten gab, war die Aktion ein voller Erfolg! 210 Menschen unterstützten die Petitionen für die Freilassung der Uigurin Hayrigul Niyaz sowie der chinesischen Journalistin Zhang Zhan, die über die Praxis in den Straflagern berichtet hatte. Und die Schülerinnen lernten fremde Menschen auf der Straße anzusprechen und Barrieren zu überwinden!